Erlernen Sie die Bedienung von CETOL, um toleranzbedingte Abweichungen in Maßketten zu analysieren und optimieren. In 3 Schritten werden Toleranzkettenmodelle aus Baugruppen/Teilen definiert. Sie erlernen Modelliertechniken wie automatische Modellierung und manuelle Definition in funktionalkinematischen Schnittstellen, Bemaßungsschemata und Toleranzauswertungen. Entdecken Sie effektive Methoden zur Bewertung von Bemaßungsschemata und nutzen Sie zeitsparende Optimierungen für Prüfmaßergebnisse. Neben arithmetischen Toleranzsummen stehen statistische Ergebnisse im Fokus, deren Interpretation Sie in den ersten Übungen lernen.
Kursdauer:
32h
Hinweis zur Schulungsbuchung:
Der Kurs kann als Präsenzschulung in einer unserer Schulungszentren oder als Online-Schulung absolviert werden. Sie können bei der Bestellung im Feld Bemerkungen die gewünschte Schulungsform evtl. auch den Ort angeben. Sie werden in jedem Fall von unserer Schulungsabteilung kontaktiert um Termin, Ort und Schulungsform abzustimmen.
Wenn Sie schon wissen, wann und welche Teilnehmer an der Schulung teilnehmen, können Sie hier Ort und Termin buchen. Danach vervollständigen Sie Ihre Onlinebestellung im Shop. Die Menge des Schulungs-Artikels im Warenkorb entspricht der Anzahl der Teilnehmer. Haben Sie keinen Termin gebucht, werden Sie nach Kauf dieser Schulung zur Beratung bzgl. Schulungstermin und –ort von der INNEO Schulungsabteilung kontaktiert.
Ausbildung:
Ausbildung zum Anwender (m/w/d) von Toleranzanalysen mit CETOL 6s.
Teilnehmerkreis:
Mitarbeiter der Konstruktion (Schwerpunkt Qualitätswesen, Toleranzanalyse)
Inhalt:
- Theorie und Hintergrund der Toleranzanalyse
- Einflüsse in der Konstruktion
- Abhängigkeiten von Fertigung und Montage
- Einführung in CE/TOL 6 Sigma
- Grundlagen
- Arbeitsweise
- Preprocessing
- Kinematischer Zusammenhang
- Analysedefinition
- Erzeugen von 1D, 2D und 3D Toleranzketten
- Postprocessing
- Ergebnisanalyse
- "Worst-case" Untersuchung
- Statistische Untersuchung
- Optimierung
- Anbringen und Bearbeiten von Toleranzmustern
- Einbindung des Fertigungsprozesses
- Übungen mit steigenden Anforderungen
Voraussetzungen:
Erfahrung im Bereich Toleranzanalysen und statistische Auswertungen sowie Creo Parametric Grundkenntnisse aus einem Einführungskurs
Hinweis:
Für die Durchführung des Trainings sind mindestens 3 Teilnehmer erforderlich.
Die finale Terminbestätigung erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Trainingsbeginn per E-Mail.
Sollte der Termin aus unserer Sicht unsicher sein, werden wir Sie benachrichtigen und Ihnen Alternativtermine vorschlagen.
Bitte nehmen Sie bei Trainings in einem der INNEO Trainingsstandorte bis dahin keine Reisereservierungen vor.
Sollten Sie aus terminlichen Gründen (Projektabhängigkeit) eine verbindliche Terminreservierung benötigen, setzen Sie sich bitte vor der Beauftragung mit uns in Verbindung.
Besonderheiten:
- Original englischsprachige Kursunterlagen von Sigmetrix, LLC sind inklusive.
- Bei Präsenztrainings: Creo Parametric, Lizenzen werden gestellt. CATIA und NX Lizenzen sind nicht erforderlich. Wird CETOL für SolidWorks geschult, dann muss der Teilnehmer seinen eigenen Rechner mit entsprechender SolidWorks Lizenz mitbringen und vorab die CETOL-Lizenz des Trainingskits installiert haben.
- Bei Onlinetrainings: Die CAD-Lizenzen müssen vom Teilnehmer gestellt werden und durch die zzgl. zu bestellenden Trainingskits (Trainingslizenz für CETOL, Trainings-Manual und CAD-Übungsbeispiele) ergänzt werden.