Erhalten Sie tiefe Einblicke in die Cyber-Security: Verstehen Sie Techniken und Abläufe von Cyberangriffen, analysieren Sie Vorfälle und sichern Sie digitale Spuren. Der Kurs vermittelt IT-forensische Methoden zur Untersuchung und Prävention von Angriffen wie Datenlecks oder Hacking-Vorfällen. Lernen Sie die Perspektive eines Angreifers einzunehmen, Schutzmechanismen zu verstehen und Unternehmensinfrastrukturen besser zu schützen. Sie entwickeln Best-Practice-Lösungen, analysieren Trends wie SOC oder Red Forest und bereiten sich optimal auf mögliche Cyberangriffe vor.
Kursdauer:
4h
Hinweis zur Schulungsbuchung:
Der Kurs kann als Präsenzschulung in einer unserer Schulungszentren oder als Online-Schulung absolviert werden. Sie können bei der Bestellung im Feld Bemerkungen die gewünschte Schulungsform evtl. auch den Ort angeben. Sie werden in jedem Fall von unserer Schulungsabteilung kontaktiert um Termin, Ort und Schulungsform abzustimmen.
Wenn Sie schon wissen, wann und welche Teilnehmer an der Schulung teilnehmen, können Sie hier Ort und Termin buchen. Danach vervollständigen Sie Ihre Onlinebestellung im Shop. Die Menge des Schulungs-Artikels im Warenkorb entspricht der Anzahl der Teilnehmer. Haben Sie keinen Termin gebucht, werden Sie nach Kauf dieser Schulung zur Beratung bzgl. Schulungstermin und –ort von der INNEO Schulungsabteilung kontaktiert.
Ausbildung:
Ausbildung, um tief in Cyber-Security einzutauchen, Angriffe zu verstehen und Sicherheitsvorfälle forensisch zu analysieren.
Teilnehmerkreis:
Dieser Kurs wendet sich an alle Personen, welche einen tiefen Einblick in die Welt der Cyber-Security gewinnen und Techniken und Abläufe von Cyberangriffen verstehen möchten.
Inhalt:
- Tiefer Einblick in die Welt der Cyber-Security
- Durchführung von Hackerangriffen in einer Demo-Umgebung
- Perspektive eines Angreifers einnehmen
- Techniken und Abläufe von Cyberangriffen verstehen
- Vorfälle aufbereiten und analysieren
- Erwerben von Kenntnissen zur Anwendung forensischer Methoden bei IT-Sicherheitsvorfällen wie Cyberangriffen und Datenlecks
- Digitale Spuren sichern und analysieren
- Ursache des Vorfalls ermitteln
- Zukünftige Angriffe verhindern
- Verständnis für die Funktionsweise der verschiedenen Schutzmechanismen kennenlernen
- Resultierende Handlungsempfehlungen kennenlernen
- Unternehmensinfrastrukturen besser schützen
- Vorbereiten auf mögliche Cyberangriffe
Voraussetzungen:
Keine
Hinweis:
Der Workshop wird durch zwei Spezialisten durchgeführt, Frau Theresa Müller, IT-Forensik-Spezialistin und Herrn Mario Kalde (Ethical Hacker). Beide kommen von der Around IT-Security GmbH.
Besonderheiten:
- Für die Durchführung des Workshops sind mindestens 15 Teilnehmer erforderlich.
- Die finale Terminbestätigung erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Trainingsbeginn per E-Mail.
- Sollte der Termin aus unserer Sicht unsicher sein, werden wir Sie benachrichtigen und Ihnen Alternativtermine vorschlagen.