Mit KeyShot Network Rendering können Sie Ressourcen in Ihrem Netzwerk zum schnelleren Rendern von Bildern und Animationen nutzen.
    Funktionalität:
          - Master / Slave System unabhängig von KeyShot – KeyShot muss nicht auf dem Slave System installiert sein 
       - Einfache Installation und Verwaltung – folgen Sie einfach den Anweisungen des Installationsassistenten 
       - Download neuer Updates über Netzwerk Queue 
       - Network Render Queue – jeder Anwender kann Render-Jobs ans Netzwerk senden 
       - User-Verwaltung – ermöglicht definierten User-Acounts die Verwaltung von aktuellen Jobs in der Queue 
       - Automatisches Verbinden von Slaves – das Master-System sendet Datenpakete über das Netzwerk und registriert welche Verbindungen hergestellt werden können 
       - Die Render Queue zeigt den aktuell gerenderten Frame und die verbleibende Render-Zeit 
       - Jobs können innerhalb der Queue priorisiert werden 
       - Unterstützung einer „unbegrenzten“ Anzahl von Slaves mit beliebig vielen Kernen (physikalisch / virtuell) 
       - Slave-Taskleisten-Anwendung – ermöglicht die Aktualisierung der im Netzwerk verwendeten Kerne durch den Anwender 
       - Teilbild-Download – ist das Bild noch nicht vollständig gerendert, können die bislang gerenderten Ergebnisse heruntergeladen werden 
       - Slave Zeitplan – ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren von Slaves zu festgelegten Zeiten. (Das Anwendersystem muss über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.) 
       - Slaves können jederzeit hinzugefügt oder entfernt werden, z.B. vor oder nach dem Rendern 
       - Unterstützt KeyShot ab Version 3.0 (HD, Pro, Floating) 
       - Da die Performance von KeyShot linear zunimmt, verdoppelt sich die Performance mit der doppelten Anzahl an Kernen 
       - Unterstützt  gemischte Netzwerke (PC & Mac)