Der Solution Architect mit nachgewiesener Erfahrung im Bereich ganzheitlicher Unternehmensprozesse (Fokus Produktentwicklung und -fertigung in der diskreten Fertigungsindustrie) hat die Aufgabe, in Verbindung mit dem Vertrieb Projekte zu evaluieren, deren Rahmenbedingungen zu erfassen und Lösungsansätze und -konzepte zu entwickeln, die über den beim Kunden verfügbaren Standard hinausgehen. Der Schwerpunkt liegt hierbei in der Beratung/Analyse/Erarbeitung/Definition von Konzepten für die durchgängige Anwendung und Einführung von PLM/ERP-Prozessen im vorhandenen/geplanten Produktlebenszyklus des Kunden.
Dazu arbeitet er eng mit den Projektverantwortlichen und betroffenen Fachbereichen auf Kundenseite zusammen. Der Solution Architect bereitet alle relevanten Informationen auf, die für eine zielorientierte und erfolgreiche Durchführung der Projekte erforderlich sind.
Dazu zählen:
- Analyse der Kundenbedarfe auf Basis der angestrebten Wertsteigerungsziele des Kunden
- Ableitung eines Stufenkonzeptes für die Erreichung der Wertsteigerungsziele
- Projektbeschreibung und -dokumentation
- Aufgabenbeschreibung
- Aufwandsabschätzung
- Terminplanung
- Ressourcenplanung
- Meilensteinplanung
Der Solution Architect verfügt über detaillierte Produktkenntnisse und deren Auswirkung in der praktischen Anwendung, der Prozess- und Methodikorientierung und der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Er kann komplexe Anforderungen strukturieren, definieren und per Projektmanagement umsetzen. Jeder INNEO-Mitarbeiter im Status eines Solution Architects verfügt über eine spezielle Projektmanagement-Ausbildung und mehrjährige praktische Anwendungs- und Implementierungs-Erfahrung im Bereich der PTC-seitigen PDM/PLM-Softwarelösungen. Hinzu kommt Prozesserfahrung in der Anbindung an fertigungsnahe Unternehmensbereiche
Consultingleistungen nach individuellem Angebot gehören ebenfalls zu dieser Kategorie, sofern Sie durch Solution Architects erbracht werden.